Mit Eingabe des Gutscheincodes wird in Ihrem Namen eine Ziege für eine Familie in Burundi gekauft
Burundi ist ein Agrarland, der Großteil der Bevölkerung lebt von der Landwirtschaft. Doch die Produktivität ist gering, fast die Hälfte der Menschen leidet Hunger. Gründe dafür sind die Folgen des Krieges, Ausbeutung der Böden, eine hohe Bevölkerungsdichte und der damit verbundene Landmangel.
Hilfe für Witwen und Kinder
Besonders Witwen, Alleinerzieherinnen und Frauen mit vielen Kindern sind von Armut betroffen. Für sie ist der tägliche Überlebenskampf besonders hart. Um diese Frauen zu unterstützen, werden sie in richtiger Tierhaltung geschult und bekommen nach erfolgreichem Abschluss eine Ziege. Der Mist der Tiere ist ein idealer Dünger für die Felder, der Verkauf der gezüchteten Zicklein ermöglicht den Frauen ein zusätzliches Einkommen. Damit können sie Arztbesuche bezahlen oder den Schulbesuch ihrer Kinder finanzieren. Das erste weibliche Zicklein, das die Ziege bekommt, geben die Frauen im Dorf weiter. So wächst das Projekt von selbst und trägt zum Aufschwung des gesamten Dorfes bei. Bei der Weitergabe der Ziege wird darauf geachtet, dass diese zwischen den Ethnien der Tutsi und Hutu erfolgt – ein Beitrag zur Versöhnung der beiden Gruppen.
Bei Fragen zur Aktion wenden Sie sich bitte an kontakt@ziege-schenken.at
Alle Tiere, die an notleidende Frauen vergeben werden, werden in der Umgebung des Projekts erworben. Das gewährleistet, dass die die Tiere an das Futter und die Witterung gewöhnt sind. Außerdem profitieren so auch die BäuerInnen und Bauern, die Tiere züchten vom Projekt.
Um die artgerechte Haltung, Betreuung und Pflege sicherzustellen, erhalten die Frauen, die eine Ziege bekommen auch Schulungen zur artgerechten Tierhaltung.
Für die Frauen sind die Ziegen eine große Hilfe und verleihen ihnen ein Auskommen und Ansehen im Dorf. Sie sind stolz auf die Tiere und versorgen sie gut.
Nicht nur die Frauen, auch die Kinder freuen sich sehr über die Ziegen. Nicht nur, weil sie lieb aussehen, sondern auch, weil sie nahrhafte Milch geben.
Mit einer Ziege schenken Sie einer Familie eine bessere Zukunft! Vielen Dank!
Beim Projekt „ZIEGEN FÜR DEN NEUANFANG“ handelt es sich um ein Projektbeispiel der Aktion „Schenken mit Sinn“ der Caritas. Wenn man eine Ziege spendet, wird in ein Kleintierprojekt in den ärmsten Regionen der Welt investiert. Zusätzlich zu den Kosten für die jeweiligen Tiere (Ziegen, Schafe, Esel,…) wird mit der Spende auch die Schulung für die zukünftigen BesitzerInnen, der Tierarzt und weitere anfallende Kosten (Halfter, Karren, Wassertrog usw.) finanziert.
Die Ziegen, die an notleidende Familien in Afrika verteilt werden, befinden sich bereits in Afrika. Die lokalen Ziegenrassen sind der Witterung und der Ernährung vor Ort am besten angepasst. Daher werden die Tiere auf Märkten und von ZüchterInnen in der Umgebung angekauft und nicht von Europa nach Afrika transportiert (was darüber hinaus auch für die Tiere eine Strapaze wäre und immense Transportkosten verursachen würde). Dies bringt einen weiteren nützlichen Effekt mit sich: BäuerInnen in der Umgebung können ihre Jungtiere verkaufen. Damit trägt das Projekt zum Aufschwung in der ganzen Region bei und hilft nicht nur den armutsbetroffenen Familien.
Mit der Spende von € 41,- wird nicht nur die Ziege gekauft, sondern auch die Schulung für die neuen BesitzerInnen, sowie Tierarztkosten und weiterer Tierbedarf (Halfter etc.) bezahlt.
Die Aktion „Schenken mit Sinn“ bietet viele verschiedene Möglichkeiten zur produkthaften Spende. Neben Projekten im Ausland (wie die Ziege, Esel, Schuljause, Gemüsefeld) gibt es auch viele Spendenprojekte für das Inland: Schultasche, Schlafsack, Heizkostenbeitrag usw.
Ziegen sind sehr genügsame Tiere, die sich auch in trockenen Gebieten optimal anpassen können. Sie geben nahrhafte Milch und mit dem Mist kann man ausgezeichnet Felder düngen.
Für die Abwicklung, Bewerbung und SpenderInnenbetreuung entstehen sogenannte Fundraisingkosten. Die Caritas hat sich im Rahmen ihrer Statuten eine Selbsverpflichtung auferlegt, dass dieser Anteil 10% der Spende nicht überschreiten darf.
Alle Bestellungen werden in der IdA in Knittelfeld abgewickelt. Sie kümmern sich um die Bestellungen, organisieren das Lager, verpacken die Taschen, kuvertieren die Geschenkkarten und bereiten den Versand vor. Die Möglichkeiten bei der IdA für langzeitarbeitslose Menschen reichen von einer stundenweisen Beschäftigung bis hin zur Vollzeitstelle. Begleitend erhalten die TeilnehmerInnen eine individuelle sozialpädagogische Betreuung. Mehr Infos zur IdA
Sollte ein Code nicht funktionieren, oder Sie technische Probleme haben, wenden Sie sich bitte an die MitarbeiterInnen der Caritas Österreich unter 01/488 31-420 oder schreiben Sie eine Nachricht an kontakt@ziege-schenken.at
Die angegebenen Daten werden ausschließlich zur Zusendung des Goodie-Packages bzw. der Nachberichterstattung herangezogen werden und werden nicht an Dritte weitergegeben und auch nicht für andere Werbezwecken verwendet.
Sämtliche Kosten werden von der Raiffeisenbank übernommen.
Österreichische Caritaszentrale
Firmenname: Österreichische Caritaszentrale, Institution kirchlichen Rechts
Präsident: Präsident: DDr. Michael Landau
Generalsekretäre: Christoph Schweifer, Bernd Wachter
Straße: Albrechtskreithgasse 19 -21
PLZ / Ort: A-1160 Wien
Telefon: +43/1/488 31 - 0
Fax: +43/1/488 31 - 9400
Email: office@caritas-austria.at
DVR-Nr. 0602 329
© 2018 Caritas Österreich / Albrechtskreithgasse 19-21 / A-1160 Wien